Ansprechpartner:
Jugendleitung:
Jugendkoordinator A & B-Jugend: zur Zeit nicht besetzt.
Jugendkoordinator C & D-Jugend: Tobias Bruhn
Tel 0173 – 6789564
Email: tobias.bruhn(@)web.de
Jugendkoordinator E, F & – G-Jugend: Oliver Kopton
Tel: 0172 – 3501426
Email: oliver.kopton(@)web.de
Philosophie des Jugendfußballs bei der SG Hünstetten
„Sport am Ort“ – das ist unser Motto!
Wir bieten ein Fußballangebot in nahezu allen Jahrgängen mit qualifizierten und motivierten Trainerinnen und Trainern. Ein familiäres Umfeld, in dem jeder willkommen ist und sich wohlfühlt. Das bedeutet
- kurze und sichere Wege zum Training und Spiel. Für Eltern entfällt somit ein aufwendiger Fahrbetrieb zu einer ausgelagerten Sportstätte.
- überschaubare Mannschaftsgrößen, so dass jeder zum Einsatz kommen kann, gefordert und gefördert wird. Niemand wird aussortiert!
- qualifizierte Trainerinnen und Trainer, die für jeden Jahrgang passende Spiel- und Trainingsangebote anbieten
- insbesondere in den jüngeren Jahrgängen Trainerteams, in die ein älterer Jugendspieler eingebunden wird. So fördern wir Verantwortung und Engagement.
- eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule durch das Angebot von zwei Fußball-AGs und eines jährlichen Kooperationstags
- eine Verzahnung des älteren Jahrgangs mit dem Seniorenbereich zur Schaffung nahtloser Übergänge
- regelmäßige Freizeitaktivitäten über das sportliche Pflichtprogramm hinaus wie Ausflüge, Feiern, Teilnahme an Turnieren im In- und Ausland
Im Training fordern wir Engagement und Leistung, in den Spielen wünschen wir uns Erfolg – doch am Ende zählt das Erlebnis mehr als das Ergebnis!
Es ist uns wichtig, unsere Eigenständigkeit als „kleiner Dorfverein“ nicht aufzugeben.
Nur so können wir Kindern und Jugendlichen wohnortnah ein Sportangebot bieten, bei dem jede/r willkommen ist.
Dies schließt Kooperationen mit benachbarten Vereinen nicht aus, doch viele Spielerinnen und Spieler und deren Eltern schätzen unser Konzept gerade wegen der Überschaubarkeit und kommen nicht nur aus Görsroth und Kesselbach, sondern auch aus allen anderen Hünstettener Ortsteilen und Nachbargemeinden zu uns.
Alle sind herzlich willkommen!
G-Jugend / Bambinis (Jahrgang 2017 oder jünger)
Trainerin & Ansprechpartnerin:
Brigitte Jodway
Tel: 06126 9598020
Email: brigittehendel(@)hotmail.com
Co-Trainerin:
Charlotte Bünning
Co-Trainer:
Michel Zeigner
Trainingszeiten:
Montags: 16:30 – 17:45 Uhr
Mittwochs: 16:30 – 17:45 Uhr
D-Jugend (Jahrgang 2011 / 2012)
Trainer:
Sascha Rosowski
Co-Trainer:
Wilhelm Lujia
Ansprechpartner:
Tobias Bruhn
Tel: 0173-6789564
Email: tobias.bruhn@web.de
Trainingszeiten:
Montags: 17:30 – 19:00 Uhr
Donnerstags: 17:30 – 19:00 Uhr
C-Jugend (Jahrgang 2009 / 2010)
Trainer & Ansprechpartner:
Tobias Bruhn
Tel: 0173 6789564
Email: tobias.bruhn(@)web.de
Co-Trainer:
Leon Zehm
Trainingszeiten:
Montags: 18:00 – 19:30 Uhr
Freitags: 17:00 – 18:30 Uhr
B-Jugend (Jahrgang 2007 / 2008)
Hinweis: In der Saison 2023/24 spielen die B-Jugend-Spieler der SG Hünstetten via Zweitspielrecht bei der JSG Heftrich/Niederseelbach
Ansprechpartner:
zur Zeit nicht besetzt.
Trainingszeiten:
–
A – Jugend (Jahrgang 2005 – 2006)
Trainer & Ansprechpartner:
zur Zeit nicht besetzt.
Trainingszeiten:
Montags: 19:00 – 20:30 Uhr
Mittwochs: 19:00 – 20:30 Uhr
Freitags: 19:00 – 20:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Sportgelände der SG Hünstetten
Im Diehlenhof
65510 Hünstetten

Fußball macht Schule
Kooperation SGH und Panorama Schule Görsroth
Die SG Hünstetten bietet seit 2014 innerhalb der mit der Panorama Schule vereinbarten Kooperation den Schüler*innen zwei sehr beliebte Angebote an:
1. Fußball-AG
Zweimal in der Woche, jeweils am Dienstag und Mittwoch von 13:30 – 15:00 findet in der Sporthalle Görsroth eine Fußball-AG für unterschiedliche Schülergruppen statt. Momentan treffen sich jeweils 14 begeisterte Schüler*innen zum Kicken unter Anleitung des lizenzierten Trainers. Die AG ist wichtiger Bestandteil des Ganztagsangebots der Schule. Verein und Schule sind in das „Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen“ aufgenommen und entsprechend gefördert.
Für alle Beteiligten entsteht eine Win-Win-Situation: Die Schule freut sich über die erweiterte Angebotsstruktur im Nachmittagsunterricht. Vorteile für die SGH sind u.a. Gewinnung neuer Mitglieder, Ausbau und Stabilisierung des Jugendbereichs, frühzeitige Bindung und Identitätsgewinnung an den Fußballsport und den Verein und deutliche Verbesserung des Spielvermögens der eigenen Jugendspieler. Die Eltern finden ein verlässliches und qualifiziertes Betreuungsangebot am Nachmittag vor. Und nicht zuletzt sind die teilnehmenden Mädels und Jungs die Gewinner. Auf ihrem Stundenplan steht Fußball in Praxis und Theorie. Dribbeln, passen, schießen in niveauangepassten Übungs- und Spielformen. Schnelligkeit oder Koordination sind ebenso wie die Fußballregeln, Spielerpositionen, Spielsysteme oder gesellschaftliche Aspekte des Fußballs die Inhalte. Und natürlich wird auf Fairplay, einen positiven und sozialen Umgang gerade in den geschlechtsgemischten Gruppen großen Wert gelegt.
2. Kooperationstag
Der jährlich veranstaltete Kooperationstag findet für alle Schüler*innen als Görsrother 5-Kampf auf dem Vereinsgelände der SG Hünstetten statt. Die Schwerpunkte der inhaltlichen Angebote sind rund um den Fußball angesiedelt. Integriert in die Angebotsstruktur sind der „Sepp-Herberger-Tag“ und der „Tag des Mädchenfußballs.“ Die inhaltliche Vorbereitung findet in allen Klassen im Unterricht und in der Fußball-AG statt.
Ziel ist es, möglichst viele Schüler*innen aktiv in das Programm, gleichzeitig aber auch differenziert nach individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten einzubeziehen.
Die Aktionsstationen bestehen aus:
- Fußballturnier für 1. und 2. Klassen und Fußballturnier für 3. und 4. Klassen in geschlechtsgemischten Mannschaften
- Paule-Schnupper-Abzeichen
- Fußball-/Sportquiz
- Baseball – Zielwerfen
- Becherstapeln/Sport Stacking.
Der Tag wird von allen Beteiligten sehr gut angenommen. Die Klassen kämpfen engagiert und fair um die heiß begehrten „Fritz-Bach-Gedächtnispokale“, benannt nach dem früheren Jugendleiter und Unterstützer der SGH.
Ansprechpartner:
Werner Harasta
Koordinator Verein – Schule
AG-Trainer
06128-6152 & 0160-96090026
w.harasta@gmx.de
Weitere Informationen anfragen:
Allgemein:
info(@)sg-huenstetten.de
Mitgliedschaft & Beitragswesen:
mitgliederverwaltung(@)sg-huenstetten.de
Ansprechpartnerin Hallenbelegung:
Bettina Wredenhagen
06126-54760
bettina.wredenhagen(@)sg-huenstetten.de